Trinkwasser | Wachsamkeitsstufe

Prekäre Lage in der Trinkwasserversorgung – Wachsamkeitsstufe

Aufgrund der Wetterbedingungen der letzten Tage und der Vorhersagen für die kommenden Tage appellieren das Ministerium für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung (MECDD) und die Wasserwirtschaftsverwaltung (AGE) an die Bevölkerung, den Trinkwasserverbrauch so weit wie möglich einzuschränken und jegliche Verschwendung von Trinkwasser zu vermeiden.

Die Wettervorhersagen sagen für die nächsten zwei Wochen Temperaturen von über 30°C sowie ausbleibende Niederschläge voraus.

Angesichts dieser prekären Situation rufen das MECDD und die AGE in Absprache mit den wichtigsten Trinkwasserversorgern die „Wachsamkeitsstufe“ des landesweiten Warnplans für die Wassernutzung aus.

Die richtigen Maßnahmen zur Verringerung des Wasserverbrauchs:

  • Verzicht der Bewässerung von Rasen, Parkanlagen, Friedhöfen und Sportplätzen: es ist nicht notwendig, Rasenflächen zu bewässern, denn diese vertragen Trockenperioden problemlos und werden bei den nächsten Niederschlägen wieder grün.
  • Keine Autowäsche zu Hause. Allerdings kann man ohne Probleme professionelle Waschanlagen nutzen. Diese arbeiten in einem geschlossenen Kreislauf und „recyceln“ das Wasser.
  • Private oder aufblasbare Schwimmbecken: kein Befüllen oder Erneuern des Wassers von privaten Schwimmbecken oder Teichen. Es wird dringend empfohlen, öffentliche Schwimmbäder zu nutzen.
  • Keine Hochdruckreinigung oder Reinigung von Gehwegen, Garagen, Fassaden oder sonstigen Außenanlagen
  • Duschen anstatt Baden
  • Keine Ess- und Trinkwaren unter fließendem Wasser kühlen
  • Waschmaschine und Geschirrspüler nur bei voller Beladung laufen lassen: dies wirkt sich positiv auf den Wasser- und Stromverbrauch aus.
  • Betrieb von Springbrunnen einstellen (Springbrunnen mit geschlossenem Kreislauf sind erlaubt)

Auf der Website der Wasserwirtschaftsverwaltung finden Sie einige einfache Vorschläge, mit denen Sie Ihren Trinkwasserverbrauch auf ein Minimum reduzieren können.

Verbot der Entnahme von Oberflächenwasser

Die anhaltenden Defizite der atmosphärischen Niederschläge in der ersten Hälfte des Jahres 2022 beeinflussten den Wasserhaushalt der Flüsse. Aus diesem Grund fordern das MECDD und die AGE die Bevölkerung auf, jegliche Entnahme von Oberflächenwasser zu unterlassen, auch wenn sie durch eine Genehmigung gedeckt ist.

Dauer der „Wachsamkeitsphase“

Die „Wachsamkeitsphase“ wird nur durch eine Mitteilung des MECDD und der AGE aufgehoben.

Kontakt

Administration de la gestion de l’eau
T. (+352) 24556-1
E. eau@eau.etat.lu
W. www.waasser.lu

Hitzewelle | Anpassung der Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Aufgrund der Hitzewelle in der kommenden Woche werden die Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung vom 18. bis 22. Juli 2022 wie folgt angepasst:

Reception & Einwohnermeldeamt

  • Montag – Donnerstag: 07:00-14:00
  • Freitag: 07:00-13:00

City marketing, Einnehmerbüro, Personalbüro, technischer Dienst und Sekretariat

  • Montag – Donnerstag: 07:00-14:00 (bevorzugt mit Termin)
  • Freitag: 08:00-12:00 (nur mit Termin)

15.07.2022 | Gemeinderatssitzung

Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Freitag, den 15. Juli 2022 um 10:00 Uhr im Rathaus in Remich statt.

Club Wëlle Wäin – der neue Club für das 3. und 4. Alter

Der neue Club für das 3. und 4. Alter sowie alle, die Interesse haben!

Der neue Club Wëlle Wäin der Gemeinden Mondorf, Remich, Schengen und Stadtbredimus bietet Aktivitäten in den Bereichen Geselligkeit, Sport, Gesundheit, Wohlbefinden, Kultur, Kreativität, Lifelong Learning, Information und Unterstützung an.

Neben den Gruppenaktivitäten bietet der Club auch Dienstleistungen an, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, wie z. B. Einzelgespräche oder Unterstützung im täglichen Leben.

Die Aktivitäten finden in den vier teilnehmenden Gemeinden statt, je nach Verfügbarkeit der Räumlichkeiten.

Musel’s Laf | 02.07.2022

MUSEL’S LAF | 02.07.2022

Dreiländereck-Lauf mit Start und Ziel in Remich.

  • Musikalische Animation entlang der Strecke
  • 5 km, Kinder-Lauf, Semi-Marathon „Dräilännereck“

Start: 18:00

Alle Infos betreffend Straßensperrungen, Parkverbote, etc. finden Sie in den Dokumenten auf dieser Seite.

Nationalfeierdag 2022

De Réimecher Schäfferot wënscht all senge Bierger:innen e schéinen Nationalfeierdag.

Och dëst Joer kritt all Bierger rëm 2 Bongen à 5 € fir an de Réimecher Restauratiouns- a Wënzerbetriber anzeléiesen.

Haut um Virowend ass och em 19 Auer den Te Deum mat uschléissendem Cortège bei d’Gemeng mat uschléissendem Patt.

Vive de Grand-Duc! Vive Lëtzebuerg!

17.06.2022 | Gemeinderatssitzung

Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Freitag, den 17. Juni 2022 um 08:30 Uhr im Rathaus in Remich statt.

17. – 19.06.2022 | IRONMAN in Remich – Wichtige Infos

IRONMAN 70.3 LUXEMBOURG | RÉGION MOSELLE

Ein „sportliches“ Ereignis in einem europäischen Dreiländereck mit hunderten von Athleten im Wettkampf, dies im idyllischen Rahmen der Luxemburger Moselregion mit Start und Ziel in Remich.

Start: 08:45 / 1. Zieleinlauf gegen 12:00 Uhr

SIDE EVENT

  • 17.06 | IRONGIRL > Start: 19:30, Place Dr F. Kons
  • 18.06 | IRONKIDS > Start: 11:00, Réimecher Schwämm (Freibad) / Ziel: Place Dr F. Kons

Alle Infos betreffend Straßensperrungen, Parkverbote, etc. finden Sie in den Dokumenten auf dieser Seite.