Elternschule

Das Regionalbüro der Elternschule Janusz Korczak stellt sich vor.

Kinder erziehen stellt eine immer grösser werdenen Herausforderung dar in einer Gesellschaft welche durch den Konsum, chronischen Zeitmangel und Individualismus geprägt ist. Oft müssen sich Eltern diesen Herausforderungen unvorbereitet stellen.

Der steigenden Nachfrage von Elteren, welche sich Hilfe, Untestützung, Informationen und Austausch zu Erziehungsthemen in ihrer Nähe wünschen kann so das Regionalbüro Osten der Elternschule/ Fondation Kannerschlass gerecht werden.

Das Regionalbüro beruht auf einer Konvention, welche die politischen Vertreter der Gemeinden Betzdorf, Echternach, Grevenmacher, Junglinster, Remich und Schengen mit der Fondation Kannerschlass unterzeichnet haben.

Diese Initiative erlaubt es der Elternschule, ihren Aktionsradius in dieser spezifischen Region sowie in der gesamten östlichen Region des Landes auszuweiten. Das Büro befindet sich in Remich und wird von Frau Patrice Moes-Gretsch, Sozialpädagogin und Familientherapeutin, geleitet.

Wir bieten :

  1. Für Eltern
    Die Elternschule unterstützt und hilft Eltern bei der Erziehung ihrer/ihres Kinder/Kindes. Sie hat einen präventiven, vorbeugenden Charakter. Wir richten uns an alle Eltern, unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit, ihrem sozialen Status, ihrer Religion,… Eltern müssen nicht unbedingt mit spezifischen Problemen konfrontiert sein, um an den Aktivitäten der Elternschule teilzunehmen.
    Ziel ist es nicht nur, den Eltern in einem interaktiven Rahmen Kenntnisse zu vermitteln, sondern es geht vor allem darum, den Austausch unterschiedlicher Sichtweisen bezüglich der Erziehung, der Entwicklung des Kindes sowie der Elternschaft zu fördern.
    Die Elternschule bietet keine individuelle Beratung an, trotzdem kann sie für Eltern eine erste orientierende Kontaktstelle sein.
  2. Für Professionelle aus dem Erziehungs- & Sozialbereich
    Um möglichst viele Eltern zu erreichen, wirkt die Elternschule in enger Zusammenarbeit und sucht Kooperationsmöglichkeiten mit Gemeinden, Elternvereinigungen, Kindertagesstätten, Maisons relais, Schulen,… Wir stellen ihnen unser Wissen, unsere Themenbereiche und Veranstaltungen zum Thema Elternschaft zur Verfügung.
  3. Für Unternehmen, Firmen, Banken …
    Seit kurzem widmet sich die Elternschule einer neuen Form von Partnerschaft. Wir reagieren somit auf Anfragen von Unternehmen, die ein Angebot zur Unterstützung ihrer Angestellten, die Eltern sind, befürworten und ihnen auf diesem Weg ein besseres Gleichgewicht zwischen Berufsalltag und Familienleben ermöglichen.
  4. Veranstaltungen:
    Sie finden die Beschreibungen unserer Themenbereiche sowie unsere Veranstaltungen (Elternabende, Fortbildungen für Eltern usw.) und die dazugehörigen Abläufe auf Internetseite der Fondation Kannerschlass.
    Diese Veranstaltungen werden in Luxemburgisch, Deutsch oder Französisch angeboten. Auf Anfrage werden einige Themen in portugiesischer Sprache behandelt. Simultanübersetzungen sind möglich.