Änderung des Trinkwasserhärtegrades

Seit Ende September 2024 erfolgt die Wasserversorgung der Stadt Remich nicht mehr mit Mischwasser sondern ausschließlich mit SEBES-Wasser. Somit sinkt der Härtegrad von 25°f (°f = französischer Härtegrad) auf ungefähr 12°f. Dieses Wasser benötigt keine zusätzliche Aufbereitung bei Ihnen zu Hause!

Sollten Sie dennoch über eine hauseigene Aufbereitungsanlage zum Entkalken verfügen, sollte diese stets nur nach Rücksprache mit Ihrem Installateur eingestellt werden.

ING Route du Vin | Wichtige Infos

ING Route du Vin

  • Start Halbmarathon: N10 in Höhe des Schwimmbads 10:15
  • Ziel: N10 in Höhe des Schwimmbads ab 11:15

Weitere Infos: routeduvin.lu

Alle Infos betreffend Straßensperrungen, Parkverbote, etc. finden Sie in den Dokumenten auf dieser Seite.

13.09.2024 | Gemeinderatssitzung

Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Freitag, den 13. September 2024 um 09:00 Uhr im Gebäude „Al Schoul“ | 1, rue Neuve statt.

„De Buet“ September-Oktober 2024 ist online

 

„De Buet“ September-Oktober 2024 ist online!

Seit Januar 2023 gibt es den „Buet“ nur noch online auf unserer Internetseite unter der Rubrik Publikationen.

Link auf die aktuelle Ausgabe

Sie wohnen in Remich oder sind Inhaber eines Geschäftes und möchten weiterhin eine gedruckte Version des Buet erhalten? Bestellen Sie Ihre Printversion via E-Mail an mato@remich.lu oder füllen Sie die Bestellkarte aus.

Regenwasser clever nutzen

Die Nutzung von Regenwasser spart nicht nur unser kostbares Trinkwasser, sondern entlastet zum Beispiel auch die Abwassersysteme. Intelligent eingesetzt, kann Regenwasser für die Gartenbewässerung, die Toilettenspülung oder die Autowäsche sowie für andere Zwecke im Freien genutzt werden, was die Umwelt und den Geldbeutel schont. Die Ëmweltberodung Lëtzebuerg (EBL) hat zu diesem Zweck eine Infografik erstellt: EBL Infografik_Regenwaasser

Sun & Wind | Neue Ladestation beim Centre visit Remich

Das Modell Sun & Wind ist eine netzunabhängige Ladelösung. Dank eines integrierten Solarmoduls und einer effizienten Windkraftanlage kann die Ladestation unabhängig von den Wetterbedingungen Strom erzeugen. Der Strom wird im Gerät gespeichert und steht bei jedem Druck auf den grünen Knopf für die Dauer von einer Stunde zur Verfügung.

Die Bedienung ist ganz einfach:

  • drücken Sie den grünen Knopf 🟢🟢.
  • sobald das Licht leuchtet haben Sie eine kostenlose Ladezeit von einer Stunde.
     

ℹ️ Aufladen über eine normale Steckdose und/oder USB

Gemeindeverwaltung geschlossen vom 19.-22.07.2024

Wir ziehen um!

Für die Dauer der Umbauarbeiten des Rathauses ziehen unsere Büros 50 m weiter in das Gebäude 6, Rue Enz (ehemaliges BIL-Gebäude).

Unsere Büros bleiben vom 19. bis einschließlich 22. Juli 2024 für die Dauer der Umzugsarbeiten geschlossen.

Ab dem 23. Juli 2024 heißen wir Sie an der neuen Adresse willkommen!

Wespenratgeber

Wespen haben ihren Nutzen in der Natur und sind für den Menschen nicht gefährlich, wenn sie nicht bedroht werden. Es stimmt, dass sie uns auf der Terrasse stören können, aber mit einem angepassten Verhalten besteht keine Gefahr, auch nicht in der Nähe des Nestes. Deshalb informiert Sie die Ëmweltberodung Lëtzebuerg mit dem Dossier “ Ratgeber Wespen “ über die verschiedenen Möglichkeiten des Zusammenlebens mit Wespen.

(Quelle: EBL)