„De Buet“ Mai-Juni 2025 ist online!

 

„De Buet“ Mai-Juni 2025 ist online!

Seit Januar 2023 gibt es den „Buet“ nur noch online auf unserer Internetseite unter der Rubrik Publikationen.

Link auf die aktuelle Ausgabe

Sie wohnen in Remich oder sind Inhaber eines Geschäftes und möchten weiterhin eine gedruckte Version des Buet erhalten? Bestellen Sie Ihre Printversion via E-Mail an mato@remich.lu oder füllen Sie die Bestellkarte aus.

Wir suchen eine Person für die Verteilung von Gemeindeveröffentlichungen

Die Stadt Remich sucht eine zuverlässige und engagierte Person für die Verteilung von verschiedenen Veröffentlichungen an alle Haushalte von Remich.

Aufgaben

  • Vorbereitung der Zustellung
  • Zustellung von Veröffentlichungen wie Gemeindeblätter, Flyer usw. an alle Haushalte der Gemeinde

Verdienst

  • Gelegenheitsjob (kein Arbeitsvertrag)
  • Vergütung gemäß Gemeindeverordnung

Ihr Profil:

  • Flexibel, spontan
  • Zuverlässig, pünktlich
  • Gute Ortskenntnisse in der Gemeinde
  • Körperlich fit
  • Sprachen: LB, DE und/oder FR

Schicken Sie uns Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Foto: mato@remich.lu

Klima- und Biodiversitätstag & Natura 2000 Tag | 18.05.2025 (Centre culturel Machera in Grevenmacher)

 

Klima- und Biodiversitätstag & Natura 2000 Tag – 18. Mai 2025 im Centre culturel Machera in Grevenmacher

Am 18. Mai dreht sich alles um Klimaschutz, Biodiversität und Natura 2000 – mit einem Programm für Klein & Groß! Es erwarten euch Workshops, Spiele, Live-Vorträge, Ausstellungen, Informationsstände und Verkaufsstände mit regionalen Produkten. Ein Programm-Highlight ist die Science Quiz Show mit Mr Science um 13 Uhr.

Hier geht’s zur Facebook-Veranstaltung: https://fb.me/e/5qOfHEJ08

Weitere Informationen unter: www.klimadag.lu

Veranstaltet vom Umwelt- und Naturschutzsyndikat SIAS gemeinsam mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und Biodiversität und der Stadt Grevenmacher.

23.04.2025 | Gemeinderatssitzung

Die nächste Sitzung des Gemeinderats findet am 23. April 2025 im Gebäude „Al Schoul“ | 1, rue Neuve in Remich statt.

Wir verstärken unser Bedienungs-Team

Die Stadt Remich sucht Personal zur Verstärkung des Teams, das für den Service bei Empfängen und Ehrenweinen zuständig ist.

Informationen:

  • Keine Festanstellung (kein Arbeitsvertrag)
  • Bezahlung nach Gemeindeordnung

Ihr Profil:

  • Flexibilität
  • Dynamik
  • Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
  • Teamgeist
  • Freundliches und Zuvorkommendes auftreten
  • Gepflegtes Erscheinungsbild
  • Serviceerfahrung
  • Sprachen: LU, FR, DE

>>> Senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Foto: mato@remich.lu.

Strassensperrung „Avenue Lamort-Velter“

🚧🚧 Strassensperrung „Avenue Lamort-Velter“ | ab  08.04.2025 und bis zum 10.04.2025 um 09:00 Uhr
🟠 Die Avenue Lamort-Velter ist wegen umfangreicher Arbeiten am Wassernetz bis auf weiteres für den gesamten Verkehr gesperrt. Der Zugang für Anwohner bleibt möglich.
🚌 Die Haltestellen des Pendelbusses der Stadt Remich in der Avenue Lamort-Velter werden daher nicht angefahren.

Amphibienwanderung | Info

Schützen wir unsere Amphibien: Eine Aufgabe für alle Bürger unserer Gemeinde

Amphibien wie Salamander, Molche und Frösche spielen eine entscheidende Rolle in unseren Ökosystemen. Sie regulieren Insektenpopulationen und dienen zahlreichen Tieren als wichtige Nahrungsquelle. Dadurch tragen sie wesentlich zum ökologischen Gleichgewicht bei. Doch diese empfindlichen Arten sind besonders gefährdet, insbesondere während ihrer saisonalen Wanderungen.

Jedes Jahr wandern Amphibien im Frühjahr (März-April) und Herbst (September-November) zu ihren lebenswichtigen Lebensräumen.

Im Frühjahr verlassen sie ihre Winterquartiere, um sich in Teichen und Weihern fortzupflanzen. Im Herbst suchen sie geschützte Orte für den Winterschlaf. Diese Wanderungen, die für ihr Überleben entscheidend sind, bringen sie häufig in Gefahr, besonders beim Überqueren von Straßen und Radwegen.

Ihre Wanderungen werden von bestimmten Wetterbedingungen beeinflusst. Feuchte Nächte mit Regen und milden Temperaturen (zwischen 5 und 15 °C) schaffen ideale Voraussetzungen für ihre Bewegung. Die Feuchtigkeit schützt sie vor dem Austrocknen, während die angenehmen Temperaturen ihre Aktivität fördern. Genau in diesen Zeiten sind Amphibien besonders gefährdet, da sie auf Straßen und Radwegen leicht übersehen werden und überfahren werden können.

Als Nutzer von Straßen und Radwegen können wir dazu beitragen, diese Risiken zu minimieren. Fahren Sie langsamer und seien Sie aufmerksam, besonders an regnerischen Abenden oder während der Wanderzeiten. Wenn Sie Bereiche bemerken, in denen Amphibien häufig unterwegs sind, melden Sie dies bitte der Naturverwaltung (ANF). Solche Meldungen helfen dabei, sensible Stellen zu identifizieren und geeignete Schutzmaßnahmen umzusetzen.

Amphibien sind wertvolle Indikatoren für die Gesundheit unserer Umwelt. Indem wir sie schützen, bewahren wir die Artenvielfalt und den natürlichen Reichtum unserer Gemeinde. Gemeinsam können wir dazu beitragen, diese empfindlichen Arten zu erhalten, die eine Schlüsselrolle in unseren Ökosystemen spielen.

Um Wanderungen zu melden oder weitere Informationen zu erhalten, wenden Sie sich bitte an die ANF oder besuchen Sie die folgende Webseite: sos-salamandre.lu

Baustelle Route de Luxembourg | Verkehr & Zufahrt 11.04.2025

Route de Luxembourg – Erneuerung des Straßenbelags

Die Straßenbauverwaltung hat uns mitgeteilt, dass die Route de Luxembourg wegen Arbeiten am Straßenbelag am 11. April 2025 zwischen 09:00 und 17:00 Uhr ab dem Haus n°03 und bis zur Kreuzung Route de l’Europe (N2) für den Verkehr gesperrt sein wird.

Zusätzlich

  • besteht ein beidseitiges Parkverbot entlang der Route de Luxembourg am 11. April 2025 ab 06:00 Uhr und bis zur Fertigstellung der Arbeiten.
  • ist die Zu- und Ausfahrt zu den Garagen innerhalb der Route de Luxembourg während der Arbeiten nicht möglich.
  • werden die Bushaltestellen für die Arbeitsdauer aufgehoben (öffentlicher Personennahverkehr & Pendelbus der Stadt Remich).

Die Anwohner werden gebeten, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen und ihre eventuellen Lieferanten zu informieren.

Bauherr
Administration des Ponts et Chaussées
T. (+352) 2846 2200
E. srrm@pch.etat.lu

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

28.02.2025 | Gemeinderatssitzung

Die nächste Sitzung des Gemeinderats findet am 28. März 2025 im Gebäude „Al Schoul“ | 1, rue Neuve in Remich statt.