De Buet
„De Buet“ ist das Gemeindeblatt der Stadt Remich in Form eines Magazins und erscheint alle zwei Monate.
Im „De Buet“ werden neben den klassischen Gemeinderatsberichten aktuelle Projekte vorgestellt. Des Weiteren werden unter anderem aktuelle Baustellen, wichtige Mitteilungen aus der Gemeinde und zahlreiche Fotos der letzten Veranstaltungen veröffentlicht.
Eise Gemengebuet steet Iech vu Januar 2023 u just nach online zur Verfügung. Dir sidd e Réimecher Bierger oder Geschäft an Dir wëllt och weiderhin eng gedréckte Versioun vum Buet hunn, da bestellt dës per E-Mail u mato@remich.lu a mir schécken Iech Äre Buet heem.
Beratende Kommissionen
In folgenden Bereichen wurden beratende Kommissionen gebildet:
- Interkulturelles Zusammenleben
- Schulwesen
- Umwelt
- Jugend
- Bauwesen
Die Rolle des Gemeindekommissionen besteht darin die Kommunalpolitiker objektiv und effektiv zu beraten. Der Gemeinderat, der Schöffenrat oder der Bürgermeister beauftragen die Kommissionen bestimmte Angelegenheiten betreffend ihren jeweiligen Kompetenzbereich zu prüfen.
Unter Vorbehalt der vorherigen Genehmigung des Schöffenrates können die Kommissionen verschiedene Veranstaltungen organisieren.
Mobilität
Hier erfahren sie alles über die Mobilität in und um die Stadt Remich:
Carsharing
Flex, ein Auto nur dann, wenn ich es brauche…
- Flex ist die nachhaltige Mobilitätslösung für den Alltag.
- Sie bezahlen nur für die gebuchte Zeit und pro gefahrenem Kilometer.
- Buchen Sie Ihr Auto für jeden Anlass übers Kundenportal, die App oder per Telefon.
Sie haben eine Frage oder brauchen Hilfe?
Rufen Sie das Flex-Servicecenter 24/7 an: T. (+352) 28 83 38 82.
Weitere Infos unter flex.lu oder im Flyer
Statistiken vom 1. August 2021 bis 1. Februar 2022
- Gesamtreservierungen: 141
- Nutzer: 27
- Durchschnittliche Reservierungsdauer: 4,4 Stunden
- Durchschnittsdistanz je Reservierung: 47,76 km
- Gesamtdauer der Reservierungen: 620,4 Stunden
- Gesamtdistanz der Reservierungen: 6734,16 km
Chargy – Elektroladestationen

Elektroladestationen finden Sie auf folgenden Parkplätzen: place Nico Klopp, Schul- und Sportzentrum „Gewännchen“, vor der Schule rue Enz, Parking du Port und Parking „Um Gréin“.
Weitere Infos entnehmen Sie bitte dem Chargy-Flyer.
Night Rider
Der Night Rider ist ein individueller Nachtbus ohne festen Fahrplan und Haltestellen. Er holt Sie zu den von Ihnen festgelegten Fahrzeiten ab und bringt Sie, ganz ohne Umsteigen, von Haustür zu Haustür. Der Night Rider verkehrt ausschließlich am Wochenende auf Anfrage und Vorbestellung in ganz Luxemburg.
Da es sich um einen Sammelbus handelt, steigen andere Passagiere unterwegs ein oder aus. Der Night Rider fährt somit meist keine direkten Strecken ohne dabei erhebliche Umwege zu machen.
Wie bekomme ich die Night Card?
Die Night Card kann am Empfang der Gemeinde angefragt werden.
Für weiter Informationen : Nightrider.lu
Parken in Remich | Parkausweise
Parkausweis & Uhranzeigekarte (carte-horloge)
Der Parkausweis
Einwohnerparkausweis

Gemäß der Verkehrsordnung der Stadt Remich kann jeder Haushalt, welcher im Einwohnermeldeamt eingeschrieben ist, einen Einwohnerparkausweis beantragen.
Der Parkausweis ermöglicht dem Fahrzeugführer ein zeitlich begrenztes Parken gemäß der Beschilderung in verschiedenen Zonen.
Das Auslegen des Parkausweises ist nur dann notwendig, wenn die Verkehrsbeschilderung dies verlangt.
Nutzungsberechtigte
- Einwohner von Remich
Allgemeine Informationen:
- Antrag stellen: durch persönliches Erscheinen im Einwohnermeldeamt
- 1 Ausweis pro Fahrzeug – max. 3 Ausweise pro Haushalt
- Gültigkeit: ab Aushändigung bis Ende des laufenden Jahres
- Anfallende Gebühren:
- Ausweis: gratis
- Ausweis: 30,00€
- Ausweis: 45,00€
Benötigte Belege:
- Kopie Personalausweis & Fahrzeugzulassung
- Kopie Mietvertrag oder Bereitstellungsvereinbarung
Parkausweis für gewerbliche Zwecke

Gemäß der Verkehrsordnung der Stadt Remich kann auf Antrag eine Vignette für gewerbliche Zwecke ausgestellt werden.
Der Parkausweis ermöglicht dem Fahrzeugführer ein zeitlich begrenztes Parken gemäß der Beschilderung in verschiedenen Zonen.
Das Auslegen des Parkausweises ist nur dann notwendig, wenn die Verkehrsbeschilderung dies verlangt.
Nutzungsberechtigte
Personen, welche
- einen medizinischen Beruf ausüben oder im Pflegedienst tätig sind
- Montage- oder Wartungsarbeiten ausführen
- im Auftrag einer Staats- oder Gemeindeverwaltung agieren
- eine Zulassung als Journalist haben oder als Journalist im Außendienst arbeiten
Allgemeine Informationen:
- Antrag des Parkausweises: vor Ort im Einwohnermeldeamt
- 3 Fahrzeuge pro Parkausweis
- Gültigkeit: 1, 3, 6 oder 12 Monate
- Gültigkeit ab Ausstellungsdatum | Gültigkeit endet spätestens am Ende des Kalenderjahres
- Anfallende Gebühren:
- 1 Monat: 30,00 €
- 2 Monate: 90,00€
- 6 Monate 180,00€
- 12 Monate: 360,00 €
Benötigte Papiere:
- Berufszulassungsbescheinigung
- Fahrzeugzulassung
- Gegebenenfalls: Mietvertrag oder Bereitstellungsvereinbarung
Die weiße Uhranzeigekarte (in den Zonen 1-3 zu benutzen)
Die weiße Karte muss gleichzeitig mit dem Parkausweis ausgelegt werden.

Allgemeine Infos zur weißen Karte:
- Nur zusammen mit dem Ausweis auslegen und unter Beachtung der Verkehrsordnung > Anrecht auf gratis Parken bis zu maximal 2 Stunden auf dem Gebiet der Stadt Remich, sowohl entlang der Straße als auch auf ausgewiesenen Parkflächen.
- Der Fahrer muss den Pfeil auf die vermeintliche Abfahrzeit stellen (z.B. max. 30 Min. genehmigt > Ankunft um 8 Uhr > Pfeil auf 8:30 Uhr)
- Ein Umsetzen des Fahrzeugs unter 150 Metern erlaubt es nicht, die initialen Uhrzeiten zu verändern.
Kontakt
Stadt Remich | Bürgeramt
6, rue Enz | L-5532 Remich
T. (+352) 23 692 – 1
E. population@remich.lu
Öffnungszeiten
Montag – Donnerstag : 08:00-12:00 & 13:00-16:00
Freitag : 07:00-13:00
Die verschiedenen Zonen
Zonen 1-3
- Kostenlos für Fahrzeuge mit Parkausweis & ausgelegter weißer Zeitparkscheibe unter Angabe der maximal erlaubten Parkdauer (z.B. Ankunft 10 Uhr, maxi. Erlaubte Parkdauer 2 St. > Uhr der Scheibe auf 12 Uhr stellen)
- Kostenpflichtig für Fahrzeuge ohne Parkausweis und/oder ohne weiße Zeitparkscheibe
Zone 1 (rot) | Montag – Freitag von 08:00 bis 18:00 | Max. 30 Min.
- Minimale Parkdauer von 15 Minuten 0,10 €
- Parkdauer von 30 Minuten 0,20 €
Zone 2 (violett) | Montag – Freitag von 08:00 bis 18:00 | Max. 30 Min.
- Parkdauer von 30 Minuten kostenloses Ticket muss gezogen & sichtbar hinter der Windschutzscheibe angebracht werden
Zone 3.1 (gelb) | Montag – Freitag von 08:00 bis 12:00 & 13:00 bis 18:00 | max. 120 Min.
- Minimale Parkdauer von 15 Minuten 0,10 €
- 30 Minuten 0,20 €
- 1 Stunde 0,40 €
- Für die 2. Stunde 0,80 €
Zone 3.2 (hellorange) | Montag – Freitag von 08:00 bis 12:00 & 13:00 bis 18:00 | Max. 180 Min.
- Minimale Parkdauer von 15 Minuten 0,10 €
- 30 Minuten 0,20 €
- 1 Stunde 0,40 €
- Für die 2. und 3. Stunde 0,80 € / Stunde
Zone 3.3 (dunkelorange) | Montag – Freitag von 08:00 bis 12:00 & 13:00 bis 18:00 | Max. 240 Min.
- Minimale Parkdauer von 15 Minuten 0,10 €
- 30 Minuten 0,20 €
- 1 Stunde 0,40 €
- Für die 2., 3. und 4. Stunde 0,80 € / Stunde
Zonen mit kostenlosem, jedoch zeitlich begrenztem Parken: Zonen 4-6
- Parken ohne tägliche Zeitbegrenzung (Achtung: das Parken auf demselben Parkplatz ist auf 48 Stunden begrenzt) für Fahrzeuge mit Vignette und blauer Parkscheibe unter Angabe der Ankunftszeit.
- Begrenztes Parken gemäß Beschilderung und mit blauer Parkscheibe unter Angabe der Ankunfstzeit
Zone 4.1 (hellblau) | Montag – Freitag von 08:00 bis 12:00 & 13:00 bis 18:00
- mit Vignette : max. 48 St.
- ohne vignette : max. 2 St.
Zone 4.2 (dunkelblau) | Montag – Freitag von 08:00 bis 12:00 & 13:00 bis 18:00
- mit Vignette : max. 48 St.
- ohne Vignette : max. 5 St.
Zone 5.1 (hellgrün) | Montag – Freitag von 08:00 bis 12:00 & 13:00 bis 18:00
- mit oder ohne Vignette : max. 3 St.
Zone 5.2 (dunkelgrün) | Montag – Freitag von 08:00 bis 12:00 & 13:00 bis 18:00
- Avec ou sans vignette : max. 5 St.
Zone 6
Nicht reglementiert, von Amts wegen max. 48 St.
Der Plan

Rent a bike
Information und Reservation
Ein Fahrrad bei Rent a bike miselerland zu mieten ist ganz einfach :
- Wenden Sie sich an eine Station Rent a bike
- Legen Sie einen gültigen Personalausweis vor
- Wählen Sie Ihr Fahrrad in der passenden Größe aus
- Unterschreiben Sie den Mietvertrag zu den allgemeinen Geschäftsbedingungen
- Bezahlen Sie mit EUR in bar (an einigen Stationen ist auch Kreditkartenzahlung möglich)
* Falls Sie Teil einer Gruppe von mehr als 6 Personen sind, reservieren Sie bitte Ihr Material 24 Stunden im Voraus.
Telefon: (+352) 26 74 63 888
Email: info@rentabike-miselerland.lu
Öffnungszeiten:
Die Rent a Bike Station in Remich befindet sich am Busbahnhof.
Geöffnet täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr von 01. April bis zum 15. Oktober.
Schengi-Bicherthéik
Für den Besuch in der Bicherthéik in Schwebsingen steht Schengi, der individuelle Minibusdienst der Gemeinde Schengen nun auch den Einwohnern von Remich von Montags bis Freitags von 08h30 bis 12h30 und von 13h30 bis 17h30 für Ihren Besuch in der Bicherthéik zur Verfügung.
Jede Fahrt muss telefonisch vobestellt werden. Die Reservierung erfolgt unter der Telefonnummer 23 66 40 28 88 jeweils von Montag bis Freitag, von 8.30 bis 11:30 Uhr und bis zu einem Tag vor Antritt der Fahrt unter Angabe Ihres Abholortes und der Teilnehmerzahl.
Rollstühle oder Kinderwagen können auch transportiert werden.
Eine Fahrt kostet 1 €.