Öffentliche Verkehrsmittel

Mobiliteit.lu

Logo Mobilitéitszentral

 

Viele Buslinien haben Ihre Abfahrt, Durchfahrt und Ankunft in Remich.

Um Ihnen die Suche nach der richtigen Fahrstrecke und Buslinie zu erleichtern, haben das Transportministerium und der Verkehrsverbund die Mobilitätszentrale gegründet.

Sie können alle Fahrpläne sowie auch andere nützliche Informationen rund um den öffentlichen Transport unter www.mobilite.lu einsehen.

Die Mobilitätszentrale ist auch telefonisch erreichbar für all Ihre Fragen, Probleme und Beschwerden unter der Nummer (+352) 2465 2465.

Buslinien mit einer Haltestelle in Remich | Neue Nummerierung ab dem 17.07.2022

  • Linie 341 | Grevenmacher – Wormeldange – Remich (ehemalige Linie 450)
  • Linie 342 | Grevenmacher – Niederdonven – Remich (ehemalige Linie 451)
  • Linie 401 | Luxemburg-Kirchberg – Losheim (ehemalige Linie 159)
  • Linie 403 | Luxemburg-Kirchberg – Remich – Merzig (D) (ehemalige Linie 158)
  • Linie 406 | Luxemburg-Kirchberg – Moutfort – Remich (ehemalige Linie 184)
  • Linie 411 | Howald – Stadtbredimus – Remich (ehemalige Linie 160).
  • Linie 412 | Luxembourg-Gare – Ellange – Erpeldange – Remcih (ehemalige Linie 177)
  • Linie 413 | Luxembourg-Gare – Mondorf – Remich (ehemalige Linie 175)
  • Linie 431 | Mondorf-les-Bains – Dahlheim – Remich (ehemalige Linie 180)
  • Linie 432 | Emerange – Schengen – Remich (ehemalige Linie 185)
  • Linie 550 | Bettemburg – Mondorf – Remich (ehemalige Linie 309)

Bicherthéik

Seit 2011 gibt es in Schwebsingen die Gemeindebibliothek „Bicherthéik-Gemeng Schengen“. Sie befindet sich in der alten „Schwéidsbenger Schoul“, einem stilvollen Bauwerk aus dem Jahre 1905.

Trägerin der Bibliothek ist die Gemeinde Schengen.

Eine interkommunale Zusammenarbeit mit den Gemeinden Bous, Mondorf, Perl und Remich und deren finanzieller Beteiligung an den jährlichen Betriebskosten von 1000€ ermöglicht es sowohl den Einwohnern der Gemeinde Schengen als auch den Bürgern aus den angrenzenden Gemeinden von dem attraktiven Bücherangebot zu profitieren. Zusätzlich wurden Konventionen mit mit dem Schengen-Lyzeum, und der Maison Relais der Gemeinde Schengen unterzeichnet.

Die „Bicherthéik“ verfügt über etwa 18.000 Bücher, hinzukommen eine ganze Reihe von historischen und aktuellen Dokumenten. Außerdem verfügt die „Bicherthéik“ über eine Fotothek, in der jegliche Fotos aus der Gemeinde gesammelt werden. Im Angebot sind deutsche, französische und englische Romane und Krimis für Erwachsene, Sachbücher in Politik, Philosophie, Religion, Krieg, Kultur und Erziehung, sowie etliche Luxemburgensia, auf die die Verantwortlichen besonders stolz sind. Weiterhin können Mitglieder die drei Luxemburger Tageszeitungen, Revue und Télécran, ausleihen.

Im ersten Stockwerk der „Bicherthéik“ befindet sich die Kinder-und Jugendabteilung, in der Bilderbücher für kleine Kinder, spannende luxemburgische, deutsche und französische Romane ab dem ersten Lesealter, ein großes Angebot an Sachbüchern für Kinder und Jugendliche, sowie die beliebten Micky-Maus-Hefte, Comics und Mangas, zu finden sind.

Des Öfteren besuchen Schulklassen die „Bicherthéik“, um zusammen mit ihren Lehrern Bücher vorzulesen, bücherbezogene Spiele zu spielen und dergleichen mehr. Zusätzlich organisiert die „Bicherthéik“ für die 11- und 12-jährigen Diskussionsrunden zu bestimmten Themen.

Im Online-Katalog der „Bicherthéik“ unter www.schengen.lu. findet der Leser alle Informationen bezüglich der in der Bibliothek vorhandenen Bücher.

Menschen mit nachgewiesener eingeschränkter Mobilität (z.B. Alter, Krankheit, Handicap) können Bücher in der „Bicherthéik“ per Anruf bestellen und bekommen diese dann mit dem Gemeindebus „Schengi“ zu sich nach Hause gebracht.

Es besteht außerdem die Möglichkeit auf Anruf direkt mit dem „Schengi“ zur „Bicherthéik“ nach Schwebsingen zu fahren und zurück.

Speziell für Menschen mit Sehstörungen, hat die „Bicherthéik“ ein erweitertes Angebot an aktuellen Romanen, die in großer Fettschrift gedruckt sind. Jeder Einwohner, ob groß oder klein, aus den fünf Gemeinden ist herzlich willkommen!

Die Mitgliedschaft ist gratis.