ING Route du Vin
- Start Halbmarathon: N10 in Höhe des Gréin 10:00
- Ziel: N10 in Höhe des Minigolfs: ab 11:00
Weitere Infos: routeduvin.lu
Alle Infos betreffend Straßensperrungen, Parkverbote, etc. finden Sie in den Dokumenten auf dieser Seite.
ING Route du Vin
Weitere Infos: routeduvin.lu
Alle Infos betreffend Straßensperrungen, Parkverbote, etc. finden Sie in den Dokumenten auf dieser Seite.
SKODA Tour de Luxembourg | Zeitfahren Remich–Schengen–Remich
Weitere Infos zur Tour: www.skodatour.lu
Alle Infos betreffend Straßensperrungen, Parkverbote, etc. finden Sie in den Dokumenten auf dieser Seite.
Achtung!
Am Freitag, 16.09.2022, ist das Recycling Center „Am Haff“ anlässlich der SKODA Tour de Luxembourg geschlossen. Am Samstag, 17.09.2022, ist der Park wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet.
Sprachkurse: (Veräinshaus | 5, montée de l’Église – L-5530 Remich)
Anmeldung:
Für die Anmeldung zum Sprachkurs schicken Sie bitte die folgenden Unterlagen an folgende E-Mail-Adresse: sophiedol@gmail.com. Alle Dokumente müssen zusammen in einer E-Mail verschickt werden, sonst wird die Anmeldung abgelehnt:
Kontakt:
Ihre Meinung zählt!
Am 11. Juni 2023 finden die nächsten Kommunalwahlen statt. Sie sind Ausländer, wohnen in Luxemburg und es gibt Themen, die Ihnen am Herzen liegen? Sie möchten Veränderungen anregen und Ihrer Stimme Gehör verschaffen? Dann schreiben S e sich in die Wählerlisten ein und beteiligen Sie sich so aktiv am politischen Leben!
Falls Sie noch nicht in die Wählerlisten eingetragen sind, können Sie dies beim Bürgeramt unserer Gemeinde oder online über www.guichet.lu machen. Sie alle können Teil einer aktiven und gagierten Gesellschaft sein. Das neue Wahlgesetz ermöglicht es allen nicht-luxemburgischen Einwohnern, sich ab dem Datum ihrer Ankunft in Luxemburg eintragen zu lassen!
Mit Ihrer Teilnahme an den Kommunalwahlen engagieren Sie sich für sich selbst, für Ihre Angehörigen und für das Zusammenleben aller Bürger in unserer Gemeinde.
Sie sind bereits in die Wählerliste eingetragen? Dann teilen Sie doch einfach Ihre Erfahrungen mit anderen nicht-luxemburgischen Mitbürgern und sensibilisieren Sie diese so für das Thema und die Bedeutung der politischen Partizipation.
Wir alle entscheiden über die Zukunft unserer Gemeinde. Weitere Informationen zur Eintragung in die Wählerlisten für Nicht-Luxemburger und allgemein zu den Wahlen finden Sie unter www.ichkannwaehlen.lu.
Den Energieverbrauch senken und Energiesparen dominieren derzeit weltweit die Schlagzeilen. Aufgrund dessen teilt die Stadt Remich mit, dass das städtische Freibad hauptsächlich mit Solarenergie geheizt wird.
Die Produktion von Warmwasser wird von 3 verschiedenen Solaranlagen betrieben:
Für den Gesamtprozess der Wärmerzeugung gibt es drei Wärmeproduzenten, die alle einen Pufferspeicher mit einer Kapazität von 7.500 Liter speisen. Vorrangig ist dabei die Vakuum-Solaranlage, gefolgt von einem Pelletkessel und einem Gas-Brennwert-Kessel.
Die von der Vakuum-Solaranlage in das System eingespeiste Energie beträgt pro Jahr ca. 33.000 kWh und für die Beckenwassererwärmung werden ca. 85.000 kWh über die Flächensolarabsorbermatten erzeugt. Dies entspricht einem Äquivalent von ca. 4.070 m³ Erdgas und einer Einsparung von ca. 8.612,3 kg CO².
Der Gasverbrauch für das Schwimmbad zur Unterstützung der Becken Temperatur liegt bei ca. 5.800 m³ seit der Saisoneröffnung bis zum heutigen Tag. Dies bedeutet, dass aufgrund der momentan hohen Außentemperaturen keine hohen Energiekosten anfallen, da hauptsächlich Solarenergie eingespeist und Wasser aus dem Tiefenbrunnen eingeleitet wird.
Daraus ergibt sich, dass wenn die Wetterlage sich nicht drastisch verändert, das Freibad wie geplant geöffnet bleiben kann.
Die Zuschussanträge für Schüler und Studenten sind online!
Einsendeschluß:
Weitere Informationen: Fahrplan Spezialfahrten Schueberfouer
Die Abstimmung für ein Referendum über den Änderungsentwurf der Kapitel IV und Vbis der Verfassung kann zwischen dem 20. August 2022 bis 13. September 2022 im Rathaus (Place de la Résistance) in Remich unterschrieben werden.
Öffnungszeiten:
Aufgrund der Installation eines neuen Geräts können am 8. August 2022 keine Reisepässe oder Personalausweise beantragt werden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis
Nutzen Sie den Pendelbus für Ihren Besuch auf dem Picadilly > Picadilly 2022
Empfang und Einwohnermeldeamt
Montag – Donnerstag:
08:00-12:00 und 13:00-16:00
Freitag:
07:00-13:00
Jeden ersten Mittwoch im Monat :
08:00-12:00 und 13:00-19:00
Kommunale Kasse, Marketing- und Tourismusabteilung, Personalbüro, Sekretariat und technischer Dienst
Montag – Donnerstag:
08:00-12:00 (bevorzugt mit Termin)
Nachmittags nur mit Termin
Freitag:
08:00-12:00 (nur mit Termin)
6, rue Enz | L-5532 Remich
Postfach: B.P. 9
L-5501 Remich
Durch Anklicken der gewünschten Kategorien werden diese auf der Karte angezeigt.
Geben Sie ein Stichwort ein um Ihre Suche zu starten oder benutzen Sie unsere automatisierte Suchmaschine.