Silvester | Feuerwerk und Knallkörper

KEIN Feuerwerk an Silvester!

Feuerwerks- und Knallkörper sind in der Nacht von Silvester 2020 auf dem gesamten Gebiet der Stadt Remich aus Sicherheits-, Umwelt- und Tierschutzgründen verboten!

Gerne möchten wir Sie auch daran erinnern, dass generell jeder pyrotechnische Eingriff der ausdrücklichen Genehmigung des Bürgermeisters bedarf, eine Genehmigung, die der Bürgermeister der Stadt Remich für die Silvesternacht nicht erteilen wird.

Wir sind sicher, dass Sie auch ohne Feuerwerk einen schönen Silvesterabend verbringen können.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen in diesem Sinn schöne Feiertage und ein gutes Jahr 2021!

Restaurants & Cafés | Abhol- und/oder Lieferservice

Unterstützen Sie die lokalen Restaurants und Cafés !
Eine Liste der Betriebe welche einen Abhol- und/oder Lieferservice anbieten finden Sie im Newsticker Remich | Covid-19
An alle Restaurants und Cafés:
Bieten Sie einen Abhol- und/oder Lieferservice an und stehen noch nicht auf der Liste, dann schicken Sie uns eine E-Mail an visit@remich.lu.

Parkausweis 2021

Die Parkausweise für das Jahr 2021 werden zwischen dem 15. und 31. Dezember 2020 automatisch per Post an jeden Haushalt verschickt.

Dies gilt nur für die gebührenfreien Parkausweise (1. Parkausweis des Haushalts). Die gebührenpflichtigen Parkausweise (2 und 3) können ab Mitte Dezember 2020 beim Einwohnermeldeamt angefragt werden.

23-25.11 | Arbeiten an der Ampelanlage

Aufgepasst:

Vom 23. bis 25. November 2020 erneuert die Straßenbauverwaltung die Ampeln auf der Place du Marché.

Dies kann sich während der Stoßzeiten auf den Verkehr auswirken.

Bitte fahren Sie entsprechend der Verkehrsregeln und achten Sie auf die Sicherheit der Fußgänger!

11.12 | Virtuelle Konferenz „Natur- und Klimapakt“

Das Ministerium für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung und der Schöffenrat der Stadt Remich laden Sie zu einer virtuellen Präsentation zum neuen Natur- und Klimapakt 2.0 am Freitag, den 11. Dezember 2020 von 14 is 16 Uhr ein.

Per Livestream auf www.emwelt.lu oder auf der Facebook Seite des Umwelministeriums können Sie an der virtuellen Konferenz teilnehmen.

Programm:

  • Präsentation des Natur- und Klimapaktes 2.0
  • Diskussion auf Basis der Zuschauerfragen, welche live per Email eingereicht werden können

 

Mitteilung RGTR | Verlegung der Haltestellen Gare routière

Aufgrund von Bauarbeiten wird der Busbahnhof in Remich ab Montag, 16. November 2020, für 2 Wochen für den gesamten Verkehr gesperrt:

  • Alle betroffenen Buslinien werden eine vorübergehende Haltestelle auf beiden Seiten der Route du Vin (RN 10) an der Mündung der Rue du Camping in Remich anfahren.
  • Die Buslinien 160, 180, 184, 304, 425 und 450 werden auf dem Parkplatz des Schwimmbads umkehren.
  • Die betroffenen Buslinien der Linie 185 ab Mondorf-les-Bains enden auf dem Busparkplatz auf dem Parking „Um Gréin“.

26.11 | Umstrukturierung Busverkehr RGTR | Digitale Präsentation

Wollen Sie wissen, wie das neue RGTR-Busnetz in Ihrer Region aussehen wird?

François Bausch, Vizepremierminister, Minister für Mobilität und öffentliche Arbeiten, lädt zu 4 Präsentationen über die Reorganisation und das neue Busnetz der RGTR ein.

Aufgrund der aktuellen Situation werden die Vorträge nur digital auf der Website www.transports.lu gehalten.

Die Öffentlichkeit wird die Möglichkeit haben, vorab und live Fragen per E-Mail an folgende Adresse zu stellen: communication@mmtp.etat.lu.

Der Minister wird sie, soweit möglich, während der Präsentation beantworten. Wenn zu viele Fragen gestellt werden, werden die Antworten auf unserem Portal in Form von FAQs veröffentlicht.

Die Präsentationen finden an folgenden Terminen statt und werden ab 19:00 Uhr direkt übertragen:

– Mittwoch, 18. November 2020 | Region Ettelbruck
– Mittwoch, 25. November 2020 | Region Wiltz
– Donnerstag, 26. November 2020 | Region Remich
– Mittwoch, 09. Dezember 2020 | Region Hesperange

Übersetzungen ins Französische werden zur Verfügung gestellt, mit Ausnahme der Region Remich (ins Deutsche).