„De Buet“ Mai-Juni 2023 ist online!

„De Buet“ Mai-Juni 2023 ist online!

Seit Januar 2023 gibt es den „Buet“ nur noch online auf unserer Internetseite unter der Rubrik Publikationen.

Link auf die aktuelle Ausgabe

Sie wohnen in Remich oder sind Inhaber eines Geschäftes und möchten weiterhin eine gedruckte Version des Buet erhalten? Bestellen Sie Ihre Printversion via E-Mail an mato@remich.lu oder füllen Sie die Bestellkarte aus.

Nachbarschaftsfest | 26.05.2023

Nehmen Sie zahlreich am Nachbarschaftsfest teil!

Das Nachbarschaftsfest ist ein geselliges Fest unter Nachbarn um Kontakte herzustellen und sein soziales Netzwerk auszubauen.

Melden Sie sich an!

21.04.2023 | Gemeinderatssitzung

Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Freitag, den 21. April 2023 um 09:00 Uhr im Rathaus in Remich statt.

Die Stadt Remich stellt 1 Informatiker ein

Die Stadt Remich stellt 1 Informatiker ein (m/w/x) ein, unbefristet, 40 Stunden/Woche

Aufgaben:

  • Verwaltung aller IT-Tools der Gemeindeverwaltung.
  • Kenntnisse des geografischen Informationssystems (G.I.S.) werden als Vorteil betrachtet.

Einzureichende Unterlagen:

  • Lebenslauf mit folgenden Angaben: Vor- und Nachname, Staatsangehörigkeit, nationale Identifikationsnummer, E-Mail-Adresse, absolvierte Studien und Abschlüsse, Berufserfahrung, Sprachkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Bewerbungsschreiben
  • Kopie des Personalausweises oder Reisepasses
  • Kopie der Prüfung zur Eignung als Gemeindebeamter (falls vorhanden).

Die vollständigen Unterlagen sind bis zum 6. Mai 2023 an das Personalbüro der Stadt Remich, B.P. 9, L-5501 Remich, zu senden.

Ihre graue Mülltonne hat noch keinen Chip

Falls Ihr grauer Müllbehälter noch keinen Chip und kein Identifikationsetikett mit Barcode hat, dann melden Sie sich bitte bei der Gemeinde um einen Termin zu vereinbaren: (+352) 621 243 902.

Ab dem 4. Juli werden Müllbehälter ohne Chip nicht mehr entleert.

Baustelle Cité Buschland | Verkehrsinfo

Funktionsweise der Ampel in der Nähe der Kreuzung Rue de la Cité / Rue Maatebierg / Rue Dicks

Da die Baustelleneinrichtung für den Bau des Rückhaltebeckens eine bestimmte Breite beansprucht, war es nicht möglich den Bürgersteig zu erhalten. Fahrzeuge und Fußgänger müssen sich die Straße teilen, weshalb ein klassisches Ampelsystem eingerichtet wurde um die Sicherheit zu gewährleisten.

Betrieb für Fahrzeuge und Fahrräder

Der Verkehr wird mithilfe von Ampeln geregelt, die mit einem System ausgestattet sind, das die Anwesenheit eines Fahrzeugs in beiden Richtungen erkennt, um einen besseren Verkehrsfluss gewährleisten zu können. Die Halte- bzw. Wartezonen werden mit Bodenmarkierungen auf der Straße gekennzeichnet.

Betrieb für Fußgänger

Der Fußgängerverkehr durch den Baustellenbereich wird mithilfe eines zweifarbigen Ampelsystems geregelt. Der Fußgänger muss vor der Ampel anhalten, den Druckknopf betätigen und warten, bis die Fußgängerampel grün wird. Die Grünphase der Ampel für Fußgänger ist so programmiert, dass genug Zeit bleibt, um den Baustellenbereich gefahrlos zu überqueren.

Bitte beachten Sie die verschiedenen Verkehrsschilder vor und entlang der Baustelle und benutzen Sie die Fußgängerüberwege um auf die andere Straßenseite zu gelangen.

Der Bürgersteig zwischen den Hausnummern 12 und 22 der Rue de la Cité ist für den gesamten Fußgängerverkehr gesperrt. Bitte benutzen Sie den Gehweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite, um den Druckknopf der Fußgängerampel zu erreichen, wenn Sie die Cité Buschland hinuntergehen.

Remich lights it up blue

Im Rahmen des „World Autism Day“ am 2. April 2023, wird das Rathaus blau bestahlt.